home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- LS(1M) Mupfelkommandos LS(1M)
-
- N✓NA✓AM✓ME✓E
- ls, dir und vdir - Inhalte von Verzeichnissen anzeigen
-
- S✓SY✓YN✓NO✓OP✓PS✓SI✓IS✓S
- ls [-adklpqrstxACFMRSU1][-w _✓Z_✓e_✓i_✓c_✓h_✓e_✓n][-I _✓M_✓u_✓s_✓t_✓e_✓r] [_✓D_✓a_✓t_✓e_✓i...]
- dir [-adklpqrstxACFMRSU1][-w _✓Z_✓e_✓i_✓c_✓h_✓e_✓n][-I _✓M_✓u_✓s_✓t_✓e_✓r] [_✓D_✓a_✓t_✓e_✓i...]
- vdir [-adklpqrstxACFMRSU1][-w _✓Z_✓e_✓i_✓c_✓h_✓e_✓n][-I _✓M_✓u_✓s_✓t_✓e_✓r] [_✓D_✓a_✓t_✓e_✓i...]
-
- B✓BE✓ES✓SC✓CH✓HR✓RE✓EI✓IB✓BU✓UN✓NG✓G
- l✓ls✓s zeigt Inhalte von Verzeichnissen an. Normalerweise wird alpha-
- betisch sortiert. Wenn das Ausgabegerät der Bildschirm (genauer:
- ein tty) ist, wird in mehreren Spalten ausgegeben. d✓di✓ir✓r gibt immer
- spaltenweise aus (entspricht also ls -C). v✓vd✓di✓ir✓r benutzt das lange
- Format (entspricht also ls -l).
-
- Beim langen Ausgabeformat werden Dateityp, Größe in Bytes, Datum
- und Uhrzeit vorangestellt. Der Dateityp wird folgendermaßen klas-
- sifiziert:
-
- Zeichen Bedeutung
-
- a 'archiv', das Archiv-Bit ist gesetzt
- d 'directory', es handelt sich um ein Verzeichnis
- h 'hidden', die Datei ist versteckt
- r 'read-only', die Datei kann nicht beschrieben werden
- s 'system', es handelt sich um eine Syste-Datei
- v 'volume name', der Name des Mediums
-
- O✓OP✓PT✓TI✓IO✓ON✓NE✓EN✓N
- -a, --all
- Dateien mit Hidden-Attribut, Labels (also Volume-names) sowie
- die speziellen Verzeichnisse '.' und '..' werden mit
- angezeigt.
-
- -d, --directory
- Verzeichnisse werden als solche angezeigt (und nicht ihr
- Inhalt).
-
- -k, --kilobytes
- Bei Anzeige der Dateigrößen (Option -s) werden Kilobytes
- (statt 512 Byte-Blöcke) angezeigt.
-
- -l, --long-format
- Außer dem Namen werden noch Attribute, Größe und Modifikati-
- onsdatum und -uhrzeit angezeigt. Diese Option hat Vorrang vor
- -C und -x.
-
- -m, --comma-format
- Die Dateien werden horizontal und durch Kommata getrennt
- ausgegeben.
-
- -p, --append-backslash
- Bei Verzeichnissen wird hinter dem Namen ein '\' angehängt.
-
- -q. --hide-control-chars
- Nicht druckbare Zeichen (ASCII-Code 0..31) werden als '?'
- ausgegeben (Normaleinstellung bei ls auf den Bildschirm).
-
- -r, --reverse
- Die Sortierordnung wird umgedreht.
-
- -s, --size
- Links neben den Dateinamen die Größe (genauer: die Anzahl der
- 512-Byte-Blöcke) ausgeben.
-
- -t, --time-sort
- Die Ausgabe wird nach dem Modifikationsdatum sortiert, neueste
- Datei zuerst.
-
- -w _✓Z_✓e_✓i_✓c_✓h_✓e_✓n, --width _✓Z_✓e_✓i_✓c_✓h_✓e_✓n
- Anzahl der Zeichen pro Zeile setzen. Normalerweise wird die
- Environmentvariable C✓CO✓OL✓LU✓UM✓MN✓NS✓S benutzt (falls nicht vorhanden: 80
- Zeichen).
-
- -x, --horizontal-format
- Die Ausgabe erfolgt spaltenweise mit maximal C✓CO✓OL✓LU✓UM✓MN✓NS✓S Zeichen
- pro Zeile. Die Sortierung erfolgt horizontal.
-
- -A, --almost-all
- Dateien mit Hidden-Attribut werden mit angezeigt.
-
- -B, --ignore-backups
- Alle Dateien, die auf die Namensmuster "*.BAK", "*.DUP" und
- "*~" passen, werden ignoriert.
-
- -C, --vertical-format
- Die Ausgabe erfolgt spaltenweise mit maximal $COLUMNS Zeichen
- pro Zeile. Die Sortierung erfolgt vertikal.
-
- -F, --classify
- Bei Verzeichnissen wird hinter dem Namen ein '\' angehängt,
- bei ausführbaren Programmen (d. h. Dateien, deren Extension in
- S✓SU✓UF✓FF✓FI✓IX✓X steht) ein '*', bei Volume-Names ein '%'.
-
- -I _✓M_✓u_✓s_✓t_✓e_✓r, --ignore _✓M_✓u_✓s_✓t_✓e_✓r
- Dateien, deren Name auf _✓M_✓u_✓s_✓t_✓e_✓r paßt, werden nicht ausgegeben.
- Wenn _✓m_✓u_✓s_✓t_✓e_✓r Wildcards enthält (*, ? etc), muß es in Anfüh-
- rungsstrichen angegeben werden. Diese Option darf mehrfach
- auftauchen.
-
- -M, --merged-list
- Alle gefundenen Dateien werden in einer einzelnen Liste (mit
- vollen Pfadangaben) ausgegeben.
-
- -R, --recursive
- Inhalte aller auftretenden Verzeichnisse rekursiv ausgeben.
-
- -S, --size-sort
- Die Ausgabe wird nicht nach Namen, sondern nach Dateigröße
- sortiert, größte Datei zuerst.
-
- -U, --no-sort
- Die Ausgabe wird nicht sortiert, sondern erfolgt in der
- Reihenfolge, in der die Dateien auf der Platte bzw. Diskette
- liegen. Diese Option hat Vorrang vor -S, -t und -r.
-
- -X, --extension-sort
- Es wird primär nach Namenserweiterung (alle Zeichen nach dem
- letzten Punkt im Dateinamen) sortiert. Verzeichnisse werden
- dabei gesondert behandelt und nach vorne sortiert.
-
- -1, --single-column
- Einspaltige Ausgabe.
-
- E✓EN✓NV✓VI✓IR✓RO✓ON✓NM✓ME✓EN✓NT✓T
- C✓CO✓OL✓LU✓UM✓MN✓NS✓S Zeichen pro Zeile bei mehrspaltiger Ausgabe.
-
- S✓SU✓UF✓FF✓FI✓IX✓X Namenserweiterungen für ausführbare Dateien (siehe
- Option -F).
-
- E✓EX✓XI✓IT✓T ✓ S✓ST✓TA✓AT✓TU✓US✓S
- 0 Alles in Ordnung.
- >0 Es ist ein Fehler aufgetreten.
-
- A✓AU✓UT✓TO✓OR✓R
- Mupfel: Copyright (c)
- Stefan Eissing (se@ac.maus.de)
-
- Dokumentation: Copyright (c) 11. Februar 1994
- Julian F. Reschke (jr@ms.maus.de)
-
- S✓SI✓IE✓EH✓HE✓E ✓ A✓AU✓UC✓CH✓H
- chmod(1), find(1)
-
-
-